PQE-Anwendung mit Schulungsleiter_innen

1. Name und Land der Organisation

Deutsche AIDS-Hilfe e.V., Germany

2. Autor_in der Fallstudie und Kontaktinformationen

Karl Lemmen

Karl.lemmen@dah.aidshilfe.de

3. Externe Unterstützung

keine

4. Projekt/Programm

Wir haben PQD bei einem Workshop mit Schulungsleiterinnen und Schulungsleitern angewendet, die bei der Deutschen AIDS-Hilfe die „Hilfe zur Selbsthilfe“ Grundlagenseminare zu HIV auf Bundesebene leiten. Dieser Workshop für alle Schulungsleiterinnen und Schulungsleiter ist ein zentraler Bestandteil der Qualitätssicherung im Bereich „Hilfe zur Selbsthilfe“ der Deutschen AIDS-Hilfe: Organisatoren und Schulungsleiter evaluieren die Konzepte der „Hilfe zur Selbsthilfe“-Seminare und arbeiten an der Weiterentwicklung der Konzepte. Die Konzepte werden an neue Entwicklungen im medizinischen, rechtlichen, psychosozialen und die Freiwilligenarbeit betreffenden Bereich angepasst. Dadurch können auch Fähigkeiten und Wissensstand verbessert werden.

5. Ziele der Anwendung

1. Das PQD-Tool wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops (Schulungsleiter und andere Organisatoren) vorgestellt.

2. Mit der Anwendung des Tools sollte die Plausibilität der Grundlagen eines der „Hilfe zur Selbsthilfe“-Seminare zur Einführung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Aidshilfeorganisationen überprüft werden.

6. Angewendetes Instrument bzw. Methode

Wir verwendeten die SMART-Kriterien, um Ziele für das „Hilfe zur Selbsthilfe“-Seminar zu setzen. Anschließend verwendeten wir die ZiWi-Methode (Entwicklung lokaler Ziele und Wirkungswege), um deren Plausibilität zu überprüfen.

7. Ergebnisse der Anwendung

Mit der ZiWi-Methode konnten Schulungsleiter und Organisatoren sich auf Ziele für das „Hilfe zur Selbsthilfe“-Seminar einigen. Ein direktes Ergebnis des Workshops war die den angepassten Zielen entsprechende Änderung des Auswertungsfragebogens des „Hilfe zur Selbsthilfe“-Seminars. Die Diskussion folgender Fragen ergab ein klareres Bild des zukünftigen Konzepts des „Hilfe zur Selbsthilfe“-Seminars:
Was muss geschehen, damit die Ziele des Seminars erreicht werden können? Welche Teile des Seminars bleiben so, wie sie sind? Welche müssen verändert oder ersetzt werden? Es wurde beschlossen, einige Teile des jetzigen Seminars zu streichen. Große Teile des aktuellen Konzepts aber wurden als passend zum Zweck und zu den Zielen des Seminars empfunden. Insbesondere für den Anfang des Seminars wurde ein neues Konzept erstellt, und die Aufspaltung zwischen einigen der Themen wurde aufgehoben.

8. Empfehlungen

Die Methode ist ideal dafür geeignet, ein klareres Bild davon zu erhalten, was man mit einem bestimmten Seminar oder Projekt erreichen will. In unserem Fall konnten wir überprüfen, ob die Ziele eines bestimmten Seminars mit einer bestimmten Strategie/Methode erreicht werden können. Die Methode ist sehr spezifisch und verifizierbar. In diesem Zusammenhang sind die Vorteile für qualitätssteigernde Veränderungen im Vergleich zu Fokusgruppen oder Berichten deutlich zu erkennen. Die Inhalte von „Hilfe zur Selbsthilfe“-Seminaren können auf ihre Plausibilität überprüft werden. Dies bildet die Grundlage für die Arbeit an der Verbesserung des Seminarkonzepts mit einer größeren Gruppe. Mit dieser Methode kann man sich aber immer noch für die Arbeit in einer kleineren oder einer größeren Gruppe entscheiden.