pq-HIV
Partizipative Qualitätsentwicklung in der HIV-Prävention
Auf dieser Plattform zur Qualitätsentwicklung in der Primärprävention von Aidshilfen finden Praktikerinnen und Praktiker Konzepte und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für jede Phase ihrer Präventionsarbeit und Qualitätsentwicklung.
Basierend auf dem Ansatz der partizipativen Qualitätsentwicklung stellt diese Plattform eine anwenderfreundliche Ressource dar, die Qualität der HIV-Prävention vor Ort praxisnah und partizipativ zu entwickeln.
Aktuelle Meldungen
Transfeinde stressen – und die Community stresst zurück
Die "Society for Evidence based Gender Medicine" veranstaltete in Berlin eine Konferenz mit Akteur*innen der internationalen Anti-trans-Bewegung. Das Bündnis "Transfeinde stressen" mobilisierte Gegenprotest.
Crack als Herausforderung für die Drogenhilfe
Crack birgt ein enormes Suchtpotenzial und stellt die Drogenhilfe vor erhebliche Herausforderungen. Mit innovativen Ansätzen geht man in Zürich und Frankfurt neue Wege.
Ist eine Welt ohne Gefängnisse möglich?
Christine Graebsch, Expertin für Straf- und Migrationsrecht und Professorin an der FH Dortmund, weiß gute Gründe, warum sich das Nachdenken über eine Welt ohne Gefängnisse lohnt.
„Die neue Leitlinie stärkt die Autonomie von Schwangeren mit HIV“
Seit September 2025 ist sie öffentlich: die neue Deutsch-Österreichische Leitlinie zu HIV und Schwangerschaft. Wir haben mit der Leitlinienkoordinatorin Dr. Annette Haberl gesprochen.
Die Anpassung der Krankenhausreform gefährdet die infektionsmedizinische Versorgung
München, Oktober 2025 – Am 8. Oktober 2025 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Krankenhausreform (KHAG) beschlossen. In einer gemeinsamen Stellungnahme kritisieren zahlreiche Fachgesellschaften und Verbände die...
Aidsgeschichte: „An Forschungsthemen mangelt es keineswegs“
Die Aidskrise in den 80er und 90er Jahren hat die Gesellschaft nachhaltig geprägt. Doch erst langsam wächst die geschichtliche Aufarbeitung. Ein Gespräch mit Prof. Nicole Kramer vom Historischen Institut der Universität Köln.
    
      Leon Steffen Taubert
Referent für Psychosoziales, Beratung und Qualitätsentwicklung
Deutsche Aidshilfe
    
      PQD Tool-Kit
Die Entwicklung des PQE Tool-Kits wurde vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) gefördert.
    
      Prof. Dr. Michael T. Wright, LICSW, MS
Institut für Soziale Gesundheit/ Institute for Social Health
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin