pq-HIV
Partizipative Qualitätsentwicklung in der HIV-Prävention
Auf dieser Plattform zur Qualitätsentwicklung in der Primärprävention von Aidshilfen finden Praktikerinnen und Praktiker Konzepte und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für jede Phase ihrer Präventionsarbeit und Qualitätsentwicklung.
Basierend auf dem Ansatz der partizipativen Qualitätsentwicklung stellt diese Plattform eine anwenderfreundliche Ressource dar, die Qualität der HIV-Prävention vor Ort praxisnah und partizipativ zu entwickeln.
Aktuelle Meldungen
Steigende Infektionszahlen sind kein Zufall
Kürzungen bei Aufklärung und Drogenhilfe führen zu Infektionen. Funktionierende Präventions- und Testangebote in vollem Umfang einsetzen! Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist im Jahr 2024 gestiegen. Auch die Zahl der Menschen, die noch...
„Ich habe Angst, dass wir in Zeiten zurückkehren, als die Menschen starben“
Die weltweiten Maßnahmen gegen HIV erleben gerade massive Rückschläge. Auch der Globale Fonds ist von Kürzungen bedroht. Am 21. November findet die Wiederauffüllungskonferenz statt.
Die Retterin der Aids-Hilfe Wilhelmshaven
Über Jahrzehnte prägte Susanne Ratzer als Geschäftsführerin der Aids-Hilfe Friesland-Wilhelmshaven-Wittmund die Aidshilfearbeit. Jan Meggers erinnert sich an die im August verstorbene Weggefährtin.
Welt-Aids-Tag: Globale Erfolge im Einsatz gegen HIV ausbauen, statt sie zu gefährden
„Gemeinsam. Gerade jetzt.“ – unter diesem Motto startet heute die Kampagne zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember 2025. Die Veranstalter – das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), die Deutsche AIDS-Stiftung (DAS) und die Deutsche Aidshilfe...
„Der Zyklus ist die Basis unserer Gesellschaft“
Mit ihrem Podcast und dem „Gynbuch“ klärt Mandy Mangler über Tabus und Mythen rund um Frauengesundheit und Sexualität auf. Im Interview fordert sie eine geschlechtergerechte Medizin.
Transfeinde stressen – und die Community stresst zurück
Die "Society for Evidence based Gender Medicine" veranstaltete in Berlin eine Konferenz mit Akteur*innen der internationalen Anti-trans-Bewegung. Das Bündnis "Transfeinde stressen" mobilisierte Gegenprotest.
Leon Steffen Taubert
Referent für Psychosoziales, Beratung und Qualitätsentwicklung
Deutsche Aidshilfe
PQD Tool-Kit
Die Entwicklung des PQE Tool-Kits wurde vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) gefördert.
Prof. Dr. Michael T. Wright, LICSW, MS
Institut für Soziale Gesundheit/ Institute for Social Health
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin