Chlamydien, Gonorrhö und Syphilis sind in Europa weiter auf dem Vormarsch. Infektionen mit Chlamydien werden am häufigsten bei jungen Frauen diagnostiziert. Dies geht aus dem am Dienstag in Stockholm vorgelegten Jahresbericht des Europäischen...
Nicht-Regierungsorganisationen und Wissenschaftler haben heute in Berlin den ersten Alternativen Drogen- und Suchtbericht vorgestellt – eine knappe Woche vor Erscheinen des Drogen- und Suchtberichtes der Bundesregierung am kommenden Montag. Der...
Unter dem Motto „Wir machen uns stark! Und du?“ finden vom 21. bis 24. August 2014 im Kulturbahnhof Kassel die „Positiven Begegnungen“ (PoBe) statt, Europas größte HIV-Selbsthilfekonferenz. Das Programm der Tagung kann ab sofort online unter www...
Der vergangene Woche bekannt gewordene Referentenentwurf für ein neues Asylbewerberleistungsgesetz bringt keine wesentlichen Verbesserungen für die in Deutschland lebenden Flüchtlinge. Wie die „Berliner Zeitung“ berichtet, soll Asylbewerbern künftig...
Sex mit einem HIV-positiven Partner führt nicht automatisch zu einem höheren Infektionsrisiko – sofern dessen HIV-Status bekannt ist. Dies ist eines der Ergebnisse einer Studie, die das Robert-Koch-Instituts mit dem Hamburger schwulen Infoladen Hein...
In Deutschland müsse flächendeckend sichergestellt sein, dass eine leitliniengerechte HIV-Therapie als eine notwendige Behandlung im Sinne des Asylbewerberleistungsgesetzes anerkannt werde. Dies fordert der Nationale AIDS-Beirat (NAB), ein...
„Wir machen uns stark! Und du?“ – unter diesem Motto finden vom 21. bis 24. August 2014 im Kulturbahnhof Kassel die „Positiven Begegnungen“ (PoBe) statt. Zu Europas größter HIV-Selbsthilfekonferenz erwartet die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) rund 450...
Kreative Projekte für die Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) will ein heute gestarteter Bundeswettbewerb fördern. An dem vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG), der Bundeszentrale für gesundheitliche...
Eine mobile Ausstellung präsentiert die Lebenswelten HIV-positiver Migrantinnen und Migranten in Deutschland. „Was macht mich traurig in Deutschland?“ und „Was sind meine Kraftquellen?“ – um diese beiden Fragen zu beantworten, haben die Beteiligten...
Die Ärztin Dr. Dagmar Melz und der Präventionist Jean-Luc Tissot-Daguette sind neue Ehrenmitglieder der Deutschen AIDS-Hilfe. Geehrt wurden sie am Freitag im Rahmen der Münchner Aids- und Hepatitis-Tage. Dr. Melz behandelte in den 80er-Jahren gegen...