Menschen mit HIV, Drogen gebrauchende und queere Menschen sowie BIPoC hat der Ukraine-Krieg in besondere Notlagen gebracht. Unterstützer*innen beschäftigen sich unermüdlich damit, wie ihnen geholfen werden kann.
Verbände der Drogen- und Suchtarbeit fordern die Gesundheitsminister*innen zu Vorbereitungen auf, um die Versorgung von geflüchteten Drogengebraucher*innen und Substitutions-Patient*innen aus der Ukraine zu sichern. Angesichts der humanitären...
Die Deutsche Aidshilfe, die Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter (dagnä) und die Deutsche AIDS-Gesellschaft rufen dazu auf, nicht mehr benötigte antiretrovirale Medikamente für Geflüchtete aus der...
lou kordts setzt sich unter anderem auf Twitter für ein stärkeres Bewusstsein über die vielschichtige Diskriminierung von trans und nicht-binären Menschen ein.
Was hilft Männern, die beim Sex psychoaktive Substanzen nehmen und ihren Konsum reduzieren möchten? Das Pilotprojekt Quapsss hat in sechs deutschen Städten Selbsthilfegruppen organisiert.
Breites Bündnis fordert Bundesregierung zum Handeln auf und sammelt Spenden für Versorgung und Evakuierung. Notlagen von LSBTIQ* erfordern spezifische Hilfe. Queere Menschen sind in der Ukraine zurzeit in besonderer Weise in Gefahr. Zahlreiche...
Ab sofort sind Bewerbungen für das Scholarship-Programm für die 24. Internationale Aids-Konferenz möglich. Die Konferenz unter dem Titel „AIDS 2022“ findet vom 29. Juli bis 2. August 2022 in Montreal (Kanada) statt. Das Scholarship-Programm dient der...
Die Deutsche Aidshilfe will’s wissen: Welche Regelungen gibt es für Menschen mit HIV, die Human- oder Zahnmedizin studieren? Im Alltag ist HIV nicht übertragbar, in der medizinischen Versorgung schützen die Standardmaßnahmen zur Hygiene und zum...