Bedarfsbestimmung

Wie wissen wir, was die Zielgruppe braucht?

Bedarf ist, was die Schlüsselgruppe braucht, um ihre Gesundheit und Gesundheitschancen zu verbessern.

Der Bedarf der Schlüsselgruppe kann von der Personengruppe selbst oder von außen bestimmt werden. In der Partizipativen Qualitätsentwicklung wird Bedarf nicht nur von externen Expert*innen bestimmt, sondern auch von Projektmitarbeiter*innen und der jeweiligen Schlüsselgruppe. Der Bedarf der Schlüsselgruppe wird am besten erfasst, wenn die verschiedenen Perspektiven und Wissensbestände der Beteiligten (Projektmitarbeiter*innen, Schlüsselgruppe, Geldgeber, Wissenschaft, usw.) zusammengeführt werden.

Zur Feststellung des Bedarfs werden also grundsätzlich mehrere Informationsquellen herangezogen. Fehlen wichtige Informationen, können diese partizipativ – also unter Einbeziehung der jeweiligen Gruppe – erhoben werden.

Ist der Bedarf der Schlüsselgruppe bestimmt, können Interventionen angemessen geplant und begründet werden (z.B. in Anträgen). Schlüsselgruppenorientierte Arbeit in der Gesundheitsförderung und Prävention ist eine gute Grundlage, um Partizipation auch bei Bedarfsbestimmungen zu realisieren.

Auto*innen:
Unger/Block/Wright